Was ist Ad-Scheduling?
Ad-Scheduling, auch Dayparting genannt, ist eine Strategie im Online-Marketing, bei der Anzeigen nur zu bestimmten Zeiten oder Wochentagen geschaltet werden. Diese Methode hilft, Budgets effizienter einzusetzen, Streuverluste zu reduzieren und Werbeanzeigen zur optimalen Zeit für die Zielgruppe auszuliefern.
Wie funktioniert Ad-Scheduling?
- Analyse der Nutzeraktivität: Daten aus Web-Analytics-Tools oder Werbeplattformen zeigen, wann die Zielgruppe am aktivsten ist.
- Zeiteinstellungen festlegen: Werbetreibende wählen in Werbenetzwerken wie Google Ads oder Meta Ads aus, wann Anzeigen erscheinen sollen.
- Gebotsanpassungen nach Uhrzeit: Werbebudgets können zu bestimmten Tageszeiten erhöht oder reduziert werden, um die Performance zu optimieren.
- Kontinuierliche Optimierung: Nach Auswertung der Kampagnendaten können Anpassungen vorgenommen werden.
Best Practices für Ad-Scheduling
✔ Nutzerverhalten analysieren: Werbetreibende sollten herausfinden, wann ihre Zielgruppe am aktivsten ist.
✔ Testphasen einplanen: Durch A/B-Tests lässt sich ermitteln, welche Zeiten die besten Ergebnisse liefern.
✔ Gebotsstrategie anpassen: Gebote zu Hauptzeiten erhöhen, um mehr Sichtbarkeit zu erzielen, und außerhalb der Kernzeiten senken.
✔ Plattformabhängigkeit beachten: Nutzerverhalten variiert je nach Plattform (z. B. B2B-Kampagnen funktionieren oft besser werktags während der Arbeitszeiten).
Typische Missverständnisse & Pitfalls
❌ Ad-Scheduling ersetzt keine Optimierung: Nur weil eine Anzeige zur richtigen Zeit läuft, heißt das nicht automatisch, dass sie gut performt. Kreativität, Targeting und Landingpages bleiben entscheidend.
❌ Fehlende Testphase: Werbetreibende, die sofort eine feste Zeit einstellen, ohne vorher Analysedaten zu prüfen, riskieren ineffiziente Kampagnen.
❌ Unterschätzte mobile Nutzung: Während Desktop-Nutzer oft werktags tagsüber aktiv sind, greifen viele Menschen in den Abendstunden auf mobile Endgeräte zu.
Zusammenfassung
- Ad-Scheduling ermöglicht eine gezielte Schaltung von Werbeanzeigen nach Uhrzeit und Wochentag.
- Es hilft, Werbebudgets effizienter zu nutzen und Zielgruppen zur besten Zeit zu erreichen.
- Erfolgreiches Ad-Scheduling erfordert Analyse, Tests und regelmäßige Anpassungen.